
Das Oktoberfest – Das größte Volksfest der Welt
Das Oktoberfest in München lockt einmal im Jahr Millionen von Menschen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt. Bei Bier und bayerischen Schmankerln wird gefeiert und getanzt – ein gigantisches Event der Völkerverständigung. Aber nicht nur für Privatleute bietet die Wiesn einen attraktiven Zielort! Auch Firmen aller Art können hier Ihre Incentives stattfinden lassen und ihre Mitarbeiter auf das weltweit bekannte Fest schicken.
Auf der Festwiese
Der Kern des Oktoberfests ist natürlich die Festwiese, auf der das Oktoberfest stattfindent, die Theresienwiese. Von ihr stammt der bayerische Name für das Oktoberfest: Wiesn. Zwei Wochen lang finden sich hier Millionen von Gästen ein, um die Festzelte zu besuchen, Fahrgeschäfte zu fahren und sich an den hunderten Essensständen den Bauch vollzuschlagen.
Besuch im Festzelt
Nichts spricht so sehr die Sprache der Wiesn, wie die knapp 40 gewaltigen Festzelte, welche insbesondere die Westseite der Theresienwiese einnehmen. In ihrem Inneren verbirgt sich das Herz des Oktoberfests: Hunderte Bierbänke, an denen tausende Besucher gemeinsam lachen, speisen, trinken, singen und feiern. Das Ganze zur Melodie von traditionellen und nicht ganz so traditionellen Musikantengruppen und Bands, welche für ordentlich Stimmung sorgen. Besonders bekannt ist natürlich das Festzelt Schottenhamel, welches seit der ersten Wiesn auf der Theresienwiese steht und in dem alljährlich der Oktoberfest-Anstich stattfindet.
Fahrgeschäfte
Eine weitere Attraktion des Oktoberfests sind die etwa 130 Fahrgeschäfte, welche die Straßen der Theresienwiese säumen. Die meisten von ihnen haben ihre Wurzeln tatsächlich im 19. Jahrhundert und so verkörpern sie wie kaum etwas anderes die Schaustellertradition des Oktoberfests. Sei es das gewaltige Riesenrad, ein Kettenkarussell, Auto-Scooter, Achterbahnen, Geisterbahnen oder der uralte Toboggan: Hier ist für jeden etwas dabei!
Schaustellerbuden
Nicht wegzudenken sind auch die hunderten Schaustellerbuden, in denen Action für Jung und Alt geboten wird. Sie verbinden mit Traditionsbetrieben wie dem Hau den Lukas oder dem Vogelpfeifer die Vergangenheit mit modernen Ständen in denen Lebkuchenherze, Mitbringsel oder Gewehrschießen angeboten werden.
Kulinarik
Kein Besuch der Wiesn darf ohne eine zünftige Mahlzeit beendet werden! Daher gibt es auf dem Oktoberfest hunderte Buden, in denen jeder Magen gefüllt werden kann. Sei es die klassische Ochsenfetzensemmel auf die Hand, das gemütliche Hinsetzen im Biergarten bei einem Brotzeitbrettl mit Obazda und Brezn und a hoibes Gickerl im Anschluss oder die Fischsemmel bei der Fischer-Vroni. Auch für den süßen Magen gibt es mit Schokofrüchten, gebrannten Nüssen oder den obligatorischen Lebkuchenherzen immer etwas zu finden.
Die Oide Wiesn
Im Südteil der Theresienwiese wird die nostalgische Oide Wiesn mit historischen Fahrgeschäften, Festzelten und Buden ausgetragen. Auf dem separaten Gelände erleben Sie eine Vorstellung davon, wie das Oktoberfest in vergangenen Zeiten aussah. Neben dem Besuch ursprünglicher Festzelte gibt es auch die Möglichkeit für kleines Geld in Fahrgeschäften des letzten Jahrhunderts zu fahren. Zudem werden im sogenannten Museumszelt Exponate aus der Historie gezeigt, die sonst im Stadtmuseum schlummern.
Nostalgische Wiesnführung
Viele Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest haben eine teils Generationen übergreifende Tradition. Bei dieser nostalgischen Führung hören die Gäste G’schichten und Wissenswertes rund um die Wiesn. Sie erfahren, warum das Oktoberfest überhaupt existiert, wie es vor knapp hundert Jahren aussah und wie die vergangenen Jahrzehnte sein Bild und Gefühl verändert haben.
After-Wiesn-Party
Wenn um 23.00 Uhr die Wiesn schließt, dann wird in den Clubs der Stadt weitergefeiert, wo sich die Reichen und Schönen tummeln und in den Morgen tanzen. Aber auch hier ist der Platz rar gesät und so sollte man schon vorher wissen, wo man hinmöchte und sich entsprechende Tickets besorgen.
Im Rahmen des Festes
Nicht nur das Oktoberfest selbst, auch München und sein Umland haben viel zu bieten. Außerdem gibt es noch weitere Aktionen und Aktivitäten, die man rund um das Oktoberfest nicht aus den Augen verlieren sollte.
Zünftige Tracht zum Leihen
Nur wenig ist unangenehmer, als der einzige im Zelt ohne Tracht zu sein. Bei dieser traditionellen Kleidung handelt es sich um die Lederhosen und das Dirndl, die auch heute noch zeitlos stilsicher sind. Für Gäste von außerhalb, die sich nicht gleich in komplette Unkosten stürzen wollen, gibt es die Möglichkeit passende Tracht zu leihen, welche dann schon im Hotelzimmer bereitgelegt wird. Denn ein stilechtes Outfit gehört zum Oktoberfest einfach dazu.
Brauereiführung
Neben dem Oktoberfest kennt man München und Bayern vor allem für sein weltbekanntes Bier, von dem während des Fests alljährlich außerdem ein spezielles Oktoberfestbier gebraut wird. Genießen Sie ein unvergessliches Bier-Tasting, bei dem Sie die Vielfalt köstlicher Braukunst entdecken und in gemütlicher Atmosphäre die reiche bayerische Biertradition erleben können. Lassen Sie sich von erfahrenen Braumeistern auf eine geschmackliche Reise durch die Braukunst führen, wo das Probieren natürlich nie zu kurz kommt.
Münchens Schätze
Doch München hat nicht nur die Wiesn zu bieten, auch abseits des gigantischen Festes gibt es allerlei zu erleben.
- Die malerische Altstadt
Noch im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, ist die Altstadt Münchens heutzutage immer noch das Zentrum der Stadt. Der Marienplatz mit dem gotischen Rathaus, die hochaufragende Frauenkirche, deren Spitze kein anderes Gebäude der Stadt überragen darf und der Viktualienmarkt, wo man Spezialitäten aus allen Ecken der Welt probieren kann. Von da aus geht es entweder weiter in Richtung Tal, wo das Isartor zum Bewundern einlädt oder in die andere Richtung zum von Münchner immer noch Stachus genannten Karlsplatz. Auf dem Weg dorthin durchquert man die breite Kaufingerstraße, deren vielfältige Läden zum Flanieren und Einkaufen locken. - Museen in München
Für das Kulturleben in München sorgen die zahlreichen und vielfältigen Museen der Stadt. Während man in der Alten Pinakothek viele Klassiker wie Van Gogh oder Turner bestaunt, verbirgt die Neue Pinakothek die Bayerische Staatsgemäldesammlung. Den modernen Zeitgeist beobachtet man in der Pinakothek der Moderne, während man die technischen Ursprünge Deutschlands im Deutschen Museum erlebt. Einen Blick in die jüngere Vergangenheit Deutschlands wirft das NS-Dokumentationszentrum und einen weiteren Blick in die viel weiter entfernte Vergangenheit der Antike die Staatliche Antikensammlung. Neben den klassischen Besuchen bieten viele dieser Kunststätten ihre Räumlichkeiten auch als Location für verschiedene Events an. - Schloss Nymphenburg
Ein Erbe der abwechslungsreichen Geschichte Münchens ist das Schloss Nymphenburg, welches zu den größten Schlössern Deutschlands und den bedeutendsten Europas gehört. Eine weitläufige Parkanlage, zahlreiche Kanäle und vier Burgen machen den Besuch des Schlosses zu einem wahren Erlebnis. - Der englische Garten
Ein weiteres Beispiel der traditionsreichen Geschichte Münchens ist der englische Garten. Bereits im Jahr 1789 von Kurfürst Karl Theodor ausgerufen gehört diese am Westen der Isar befindliche Parkanlage zu den größten der Welt. Mehrere Bäche führen durch ihn und sind im Sommer beliebtes Ziel der Studenten des angrenzenden Universitätsviertels. Der Chinesische Turm zieht dann mit seinem Biergarten Scharen von Besuchern an, wo im Winter ein Christkindlmarkt stattfindet. Über allem thront der Monopteros, dessen Kuppel Schatten spendet. Am Rande des Gartens ist auch die berühmte Eisbachwelle verortet, wo Surfer inmitten der Stadt ihre Fähigkeiten üben können.
Die Alpen – Im Angesicht der Berge
Doch nicht nur Münchens selbst, auch seine Umgebung tritt selbstbewusst auf. Wo im Winter die Alpen zum Skifahren einladen, zeigen sich im Sommer der Tegernsee und seine Geschwister in schönster Pracht. Vom sportlichen Teambuilding-Event bis zum zurückgezogenen Kreativworkshop ist hier alles möglich.
Das Oktoberfest – Wie und wo?
Wir konnten Sie vom Oktoberfest überzeugen, aber sie sind sich noch nicht sicher, wie sie dort hinkommen und wo sie übernachten sollten? Keine Sorge, mit uns an Ihrer Seite und den folgenden Ideen finden Sie sicher ihren Weg auf die Wiesn. Aber Achtung: Dabei kann auch viel schief gehen, wenn man nicht über das Wissen von vor Ort verfügt. Daher ist es wichtig sich frühzeitig Gedanken zu machen und gute Entscheidungen bei der Auswahl zu treffen.
Das geographische Herz Europas
Im Alpenvorland gelegen, befindet sich München direkt im geograpischen Herz Europas. Der nahe Flughafen Franz-Josef-Strauß, diverse Autobahnen und ein gut ausgebauter Personennahverkehr sorgen dafür, dass man von überall aus Europa leicht nach München kommt. Damit eignet sich die Stadt gerade bei Gästen, die über den ganzen Kontinent verteilt sind und die sich hier in der Mitte treffen können.
Unterkünfte – Von Luxus bis Tradition
Zum Oktoberfest platzt ganz München aus allen Nähten. Daher sollten Sie früh an eine Unterkunft denken, da die Plätze sonst schnell knapp werden und die Preise ins Unermessliche steigen.
- Platzl Hotel
In diesem Familienbetrieb mit Münchner Wurzeln übernachten Sie in einem der heimeligsten und traditionsreichsten 4-Sterne-Superior-Hotels der Stadt. Dazu wohnen Sie weniger als fünf Gehminuten vom Marienplatz, der Residenz, der Bayerischen Staatsoper und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Altstadt entfernt. Auch zum Oktoberfest sind es nur wenige Stationen mit der U-Bahn. - Ruby Lilly
Das Ruby Lilly, welches von den It-Girls und Medienmogulen der 1980er-Jahre inspiriert ist, begrüßt Sie in einem entspannten Ambiente in zentraler Lage. In ihrem Barinterieur wurden die Highlights aus den dekadenten 80ern liebevoll auf den neuesten Stand gebracht und laden zum gemütlichen Verweilen bei erstklassigen Drinks ein, wenn man mal genug vom Trubel der Wiesn hat. - Ameron Hotel Motorworld
Wo die Innenstadt während dem Oktoberfest vor Leutenplatzt, bietet das AMERON Hotel eine Oase der Ruhe ein Stückchen außerhalb. Integriert in den spektakulären Komplex der Motorworld, erleben Sie hier in einer einzigartigen Verbindung aus Hotellerie, Gastronomie und der Faszination Automobil einen Aufenthalt inmitten der faszinierendsten Automobile weltweit. Für einen ganz eigenen industriellen Charakter und Stil sorgt die Location in einer denkmalgeschützten Lokhalle.
Fazit
Für Firmen aller Art und aus ganzer Welt kann das Oktoberfest zu einem Erlebnis der Extraklasse werden. Ob für einen einfachen Abend im Bierzelt oder in Verbindung mit den Highlights, die München zu bieten hat: Machen Sie das Oktoberfest zum Ziel ihres nächsten Incentives! Mit uns an Ihrer Seite kann dabei nichts schief gehen!
München, eine blühende Metropole im Herzen Bayerns, verzaubert mit ihrer kulturellen Vielfalt und reichen Geschichte. Die majestätische Architektur des Marienplatzes und der imposanten Frauenkirche sind nur einige ihrer herausragenden Wahrzeichen. München ist nicht nur bekannt für sein berühmtes Oktoberfest, sondern auch für seine lebendige Kunst- und Musikszene sowie seine erstklassigen Museen wie die Alte und Neue Pinakothek oder das Deutsche Museum. Die lebendigen Biergärten und gemütlichen Cafés laden Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die bayerische Gastfreundschaft zu genießen, während sich die Isar durch die Stadt schlängelt und eine idyllische Kulisse für erholsame Spaziergänge bietet.
Wollen auch Sie Ihre nächste Veranstaltung unvergesslich machen?
Weitere Informationen zu unserem Angebot bezüglich Corporate Events finden Sie hier: